Unsere Fenster

Fenster der Firma Kebotherm bieten die entscheidenden Plus- punkte für das Wohlfühlen zu Hause.

Unsere Haustüren

Kebotherm Haustürsysteme sind seit jeher die Basis für technisch hochwertige und optisch anspre- chende Türen und Türanlagen.

Sicherheit

Kebotherm ist auch Ihr Partner für die Nachrüstung Ihrer schon eingebauten Fenster.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit!

Sicherheit - Sicherheitshaustür von Kebotherm

Ihr Zuhause soll ein Ort sein, an dem Sie sich geborgen und sicher fühlen!
Mit unseren umfangreichen Ausstattungspaketen und modernen Sicherheitstechniken können wir Ihre Haustür an ihre individuellen Sicherheitsbedürfnisse anpassen.

Unabhängige Stellen, wie die Präventationsabteilungen der Landeskriminalämter, empfehlen im Bereich der Sicherungsmaßnahmen für Haustüren, die Widerstandsklasse RC2 einzubauen.
Die Firma Kebotherm ist ein zertifiziertes Unternehmen, welches Ihnen diese Sicherheitstüren anbieten darf. Das können Sie im Herstellerverzeichnis des Bayerischen Kriminalamtes nachlesen. Des weiteren unterstützt die Firma Kebotherm aktiv die Kampagne „K Einbruch” der Polizei.

Unsere Sicherheitshaustüren in der Widerstandsklasse RC2 machen das Aufhebeln der Haustür fast unmöglich. Weitere Sicherheitstechniken, wie z.B. elektronische Schließ- und Überwachungssysteme, können Sie ihre Haustür noch sicherer machen.
Haben Sie zu diesem Thema noch Fragen, können Sie uns gern kontaktieren.

 

Definition Widerstandsklassen

Widerstandsklassen Widerstandszeit Definition
RC 1 N (neu) keine Angaben Die Bauteile schützen vorwiegend vor Vandalismus, denn sie weisen einen begrenzten bis geringen Grundschutz gegen Aufbruchversuche mit körperlicher Gewalt (Gegentreten, Gegenspringen, Schulterwurf, Hochschieben und Herausreißen) oder mit einfachen Hebelwerkzeugen auf. Diese niedrigste Widerstandsklasse sollte bei geforderter Einbruchhemmung nur dort eingesetzt werden, wo kein ebenerdiger Zugang möglich ist.
RC 2 N (neu) 3 min Diese Widerstandsklasse bietet einen Grundschutz gegen den Einbruchsversuch mit einfachen Werkzeugen wie Schraubendreher, Zangen oder Keile. Sie stellt keinerlei Anforderungen an die Verglasung.
RC 2 (alt WK2) 3 min Solche Bauteile verhindern das Aufbrechen mit einfachen Hebelwerkzeugen wie Schraubendreher, Zange oder Keilen.
RC 3 (alt WK3) 5 min Bauteile dieser Widerstandsklasse erschweren zusätzlich das Aufbrechen mit einem zweiten Schraubendreher und einem Brecheisen bzw. Kuhfuß. Geprüft wird ein Angriff mithilfe dieser Werkzeuge, dem die Bauteile standhalten müssen.
RC 4 (alt WK4) 10 min Solche Bauteile bieten auch erfahrenen Tätern Widerstand, die mit Säge- und Schlagwerkzeugen wie Schlagaxt, Stemmeisen, Hammer und Meißel sowie Akku-Bohrmaschine vorgehen.
RC 5 (alt WK5) 15 min Bauteile dieser Widerstandsklasse setzen auch dem Einsatz von Elektrowerkzeugen wie Bohrmaschinen, Stich- oder Säbelsägen und Winkelschleifern einen definierten Widerstand Entgegen.
RC 6 (alt WK6) 20 min Besonders leistungsfähigen Elektrowerkzeugen wie Bohrmaschinen, Stich- oder Säbelsägen und Winkelschleifern setzen Bauteile dieser Klasse einen definierten Widerstand entgegen.